Unser Körper setzt sich aus unzähligen ausgeklügelten Systemen zusammen. Eines davon, welches lange unterschätzt wurde, ist das Lymphsystem.

Es ist ein Kreislauf, der sich im gesamten Körper vom Kopf bis zu den Zehenspitzen und vom Innern des Körpers bis an die oberste Hautschicht befindet, immer in den äussersten Kapillaren mit dem venösen und arteriellen Blutsystem verbunden. Das grösste Lymphgefäss befindet sich im rechten oberen Winkel beim Schlüsselbein und zweigt in den Kopf, die Arme, den Rumpf und die unteren Extremitäten. Die Lymphgefässe bestehen aus Muskelgewebe mit Klappen, die versetzt angelegt sind, ähnlich den Venenklappen. Siebenhundert bis eintausend Lymphknoten sind die Filterstationen für die Lymphflüssigkeit und durch Lymphbahnen miteinander verbunden. Pro Tag werden ca. 2-3 Liter Flüssigkeit durch die Lymphbahnen geführt. In den einzelnen Lymphbahnen werden die Eiweisse, Nährstoffe und Schadstoffe im Körper an die benötigten Stellen transportiert und abtransportiert.

Durch eine Verletzung der Lymphbahnen kann eine Stauung der Lymphflüssigkeit entstehen. Dies zeigt sich in folgenden Symptomen. Der Umfang des betroffenen Körperteils nimmt während des Tages zu und in der Nacht geht er wieder zurück. Morgens ist die Schwellung nur noch schwer sichtbar. Im Laufe des Tages kehrt die Schwellung wieder zurück und ist mit dem Daumen unter leichtem Druck verdrängbar. Zeitweise tritt sogar Lymphflüssigkeit direkt aus der Haut. Im vorgeschrittenen Stadium (Grad II), bei Verhärtungen des Bindegewebes, kommt es zur Eiweissausfällung und Verkrustung der Lymphflüssigkeit. Optisch zu erkennen wie ein Pilzbefall oder Eiweiss, das man in einem Gefäss austrocknen lässt. Durch die Öffnung in der Hautoberfläche wird den Bakterien eine Eintrittspforte eröffnet, und es entsteht ein Erysipel, das dringend ärztliche Behandlung benötigt.

Eine fachkompetente Versorgung bei Lymphödemen erfolgt mit einer kompletten Entstauungstherapie KPE, ambulant in einer Physiotherapie durch eine/n anerkannte/n Lymphtherapeuten/in oder in einer Fachklinik im stationären Bereich. Nach ca. 70% der Lymphtherapie wird eine Messung in der Klinik oder in der Physiotherapie durch Fachpersonal durchgeführt. Anschliessend werden das Material sowie die Farbgebung für die Strumpfversorgung bestimmt. Als Strickart wird der Flachstrickstrumpf in der gewünschten Farbe bestellt. Nach einer Woche, in welcher weiterhin die Bandagen getragen werden, wird der Strumpf angepasst sowie die Technik instruiert, wie der Strumpf angezogen werden kann. Diverse Anzieh- und Ausziehhilfen stehen zur Verfügung. Wichtig sind die Angaben zur Hautpflege und Reinigung der Kompressionsstrümpfe, die der Patient erklärt bekommt.

Nach ca. zwei Wochen wird eine Kontrollmessung durchgeführt und die Zweitversorgung in die Wege geleitet. Dadurch kann gewährleistet werden, dass der gewünschte Kompressionsdruck über eine längere Zeitspanne geschieht. Es empfiehlt sich, spätesten nach einem Jahr eine Kontrollmessung durchzuführen. Denn für den Patienten ist es ein Erfolgserlebnis die Umfangsreduktion vor Augen zu haben und motiviert, weiter- hin die Kompressionsstrümpfe zu tragen- diesmal vielleicht in einer anderen Farbe.

IMG_4855.jpglymph-3.jpg
KONTAKTIEREN SIE UNS

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung durch unsere Spezialistin Brigitt Steffen? 

kontakt