Logo19.png

Schmerzen im Vorfuss: Metatarsalgie oder Morton Neuralgie?

02/10/20 03:56:PM

Der Ausdruck Metatarsalgie, vom griechischen metatarsus (Mittelfuss) und algos (Schmerz), ist der medizinische Sammelbegriff für alle an den Grundgelenken der zweiten bis fünften Zehen auftretenden Schmerzen. Diese kleinen Gelenke, die infolge einer Spreizfussdeformität unter immensen Druckbelastungen stehen, können verschiedene Beschwerden der Weichteile, der Knochen und der Gelenke selber aufweisen. Entzündungen der unterschiedlichen Strukturen treten oft gleichzeitig auf, wie beispielsweise an Nerven, Sehnenscheiden, Knochenhaut und Schleimbeuteln. 

Eine Metatarsalgie äussert sich anhand von Druckschmerzen besonders beim Abrollen des Fusses mit dünnen harten Sohlen. Sie neigt dazu, chronische Beschwerden zu verursachen und die Betroffenen immer mehr in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken. 

Nebst dem Spreizfuss ist es hauptsächlich die fortschreitende Volumenabnahme der Fettpolster, durch das jahrelange, dauerhafte Tragen von weichen, geschlossenen Schuhen, welches für die Metatarsalgie verantwortlich ist. 

Eine besondere Art der Metatarsalgie ist die Morton Neuralgie. Dies ist eine Erkrankung der peripheren Nerven bei der diese zwischen den Grundgelenken anschwellen und mit einer knotenartigen Verdickung eine chronische Kompression verursachen. Auch hier ist die Ursache im Spreizfuss zu suchen, infolge dessen die Nervenbahnen, welche die Zehen versorgen, irritiert und regelrecht eingeklemmt werden. Davon betroffen sind meistens die Interdigitalnerven zwischen zweiter, dritter und vierter Zehe. 

Betroffene Patienten klagen über unvermittelt auftretende intensive Schmerzen, die in die Zehen ausstrahlen. Diese Empfindungen treten jeweils nach einer gewissen Zeit des Tragens von Wanderschuhen, Skischuhen oder Fahrradschuhen auf. Da solche Schuhe in der Weite kaum nachgeben, dient dieser Schraubstockeffekt als Auslöser für unangenehme Gefühlseindrücke wie Kribbeln, Taubheit, Stechen, Elektrisieren und Warm-Kaltstörungen. Das sofortige Entledigen der Schuhe mit anschliessendem leichten Massieren der Füsse bringt meist eine rasche Besserung, deren Erfolg nach dem Anziehen der Schuhe jedoch rasch wieder hinfällig wird. 

Bei der Behandlung steht das Aufrichten des Quergewölbes, mittels einer angepassten orthopädischen Einlage im Vordergrund, durch die die betroffenen Nervenbahnen entlastet werden. Zusätzlich müssen im Vorfuss die Scherkräfte nach aussen minimiert werden. Dies erreicht man mit einer so genannten Pronation im Vorfuss, mit der man durch eine Drehbewegung im Fuss die betroffene Stelle entlastet. Dank solchen genau angemessenen Einlagen kann jenes nervige Auslösen der Schmerzen im Vorfuss nahezu völlig verhindert werden. Dies verlangt viel Erfahrung des Orthopädie-Technikers bei der Behandlung des Morton Neurom. Voraussetzung einer erfolgreichen Einlagenbehandlung ist das Erkennen dieser Neuralgie, welche der Orthopädietechniker mithilfe einer ausführlichen Anamnese erfragt und durch seitliches Zusammendrücken des Vorfusses auslösen kann. 

Bei einer Morton Neuralgie ist nicht selten das gesamte Nervenkleid des Betroffenen angeschlagen. Für die Heilung benötigt der Körper vorwiegend Vitamine der B-Gruppe. Ein Supplementieren mit Vitamin-B-Präpparaten wie zum Beispiel B-Komplex kann deshalb die Heilbehandlung unterstützen. Lassen Sie sich von einem Apotheker oder Drogisten beraten. Vermeiden Sie mit einer Morton Neuralgie auch unbedingt zu enge Schuhe.
Bei einer akuten Metatarsalgie bringen Schuhe mit einer abgerundeten weichen Sohle, im Sinne von Joggingschuhen eine Erleichterung von den Schmerzen. Damit erreicht man nicht nur eine Druckentlastung durch das weiche Material, sondern auch eine Ruhigstellung des Vorfusses, da der Schuh die Abrollbewegung für den Fuss übernimmt. 

Haben Sie fragen oder möchten wirkungsvolle Einlagen gegen das Problem von einem erfahrenen Orthopädie-Techniker? Melden Sie sich bei uns für einen Termin.

Quelle: Buch "Füsse, Fussprobleme erkennen und behandeln" Patrick Hofer Orthopädie-Techniker ISBN 978-3735774910